Referenzen

Im Folgenden werden meine relevanten und aktuellen Referenzen als Trainerin, Referentin und Beraterin präsentiert. Darunter befinden sich Vorträge, Seminare, Workshops und Publikationen zu den Themen Wissenschaftskommunikation, Citizen Science, Kommunikation, Digitale Skills sowie Politik und Partizipation.

2023


Konzeption und Leitung einer Fishbowl-Diskussion im Rahmen des Space Days an der HHU Düsseldorf zum Thema "Weltraumtourismus-Lost in Space oder Weltraum für alle?!", Juni 2023

 

Moderation eines Bühneninterviews "Auf Forschungsreise am Nordpolarmeer", mit Ellen Oldenburg und Dr. Ovidiu Popa, Juni 2023.  Link zum Bühneninterview.

 


 

Konzeption und Durchführung eines Aufbaumoduls zur Kommunikation in Citizen Science im Rahmen der
Bürger schaffen Wissen-Trainingsworkshops, Sommer 2023.

2022


Wissenschaftliche Beratungsprojekte:

 

Wissenschaftliche Beratung und Begleitung beim Forschungsprojekt  "Möglichkeiten und Grenzen digitaler Beteiligungsinstrumente für die Beteiligung der Öffentlichkeit im Standortauswahlverfahren (DigiBeSt)" für das Bundesministerium für Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Zusammenarbeit mit DIID


Beratung bei der Evaluation zum Projekt "Common Ground – Über Grenzen mitgestalten" zur politischen Beteiligung in Grenzregionen für Robert Bosch Stiftung. Zusammenarbeit mit com.X.


Beratung bei der Evaluation zum Projekt zur aufsuchenden politischen Bildung für die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Zusammenarbeit mit com.X.


 

2020 bis 2023:

Referentin für Medien-Elternabende des Angebots Eltern und Medien der Landesanstalt für Medien NRW 

  • Zielgruppen: Kita, Grundschule und Weiterführende Schule.
  • Themen: Fernsehen, Streaming und Co.; Kinder- und Jugendschutz; Schritt für Schritt ins Internet; 
    Smartphone, Apps und Soziale Netzwerke; Digitale Spiele; Influencer, YouTube und Co.; 
    Suchen, Informieren, Fake News; Privatsphäre, Selbstdarstellung, Datenschutz; 
    Problematische Mediennutzung (z. B. Cyber-Mobbing, Abhängigkeit, Hassrede).

2019 bis 2022:

"MENTOR - Die Leselernhelfer: Digitaler Treffpunkt der Generationen." BMBF-gefördertes Bildungsprojekt (2019-2022).

  • Strategische Beratung und medienpädagogische Begleitung des bundesweiten Projektes.
  • Konzeption, Durchführung und Evaluation von Workshops für Lesementoren zum Umgang mit Digitalen Lese-Tools.

 

Konzeption und Durchführung eines Aufbaumoduls zur Kommunikation in Citizen Science im Rahmen der
Bürger schaffen Wissen-Trainingsworkshops, November 2022.


"Simple, Short and Exciting - the basics of successful science communication". Konzeption und Durchführung eines Kommunikationstrainings für internationale Studierende zu Wissenschaftskommunikation im Rahmen der UNIVERSEH Allianz des Projektes , November/Dezember 2022.

 

"Why it matters to be heard – The Relevance of Science Communication and Recognition in Citizen Science". Vortrag bei der Tagung ECSA Conference "Citizen Science for Planetary Health", Oktober 2022, Berlin (zusammen mit Laura Ferschinger)


"Was ist eigentlich Citizen Science?", Vortrag und Talk-Moderation auf der Nacht der Wissenschaft 2022, Düsseldorf. Link zum Programm.


„Wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus? Das Publikum hat geantwortet. Erkenntnisse aus dem Beteiligungsprojekt #meinfernsehen2021“, Vortrag und Workshop-Leitung für die Akademie für politische Bildung Tutzing.


“Listen to the science!” – The strategic use of scientific evidence by Fridays for Future activists, Vortrag bei der Tagung „Climate (Change) Communication” in Ilmenau, virtuelles Event (zusammen mit Viktor Burgi).


2021


Veranstaltungsreihe Digital CornerÖffentliche Vortragsreihe an der Volkshochschule Köln und Langenfeld

  • "Digital ist alles schneller, einfacher und besser?"
  • "Die Arbeitswelt der Zukunft - wo bleibe ich?
  • "Die Zusammenarbeit wird digital, online, mobil und vernetzt…"
  • "Mein kleines, DIGITALES Chaos! Werkzeuge zur Organisation der persönlichen, digitalen Lebenswelt."

  • "Das Internet als Lernort - Wie verschaffe ich mir einen Überblick?"

  • "Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Maschinelles Lernen – Wie betrifft mich das?"


 

"DIGITALE BILDUNG & POLITISCHE BILDUNG GEMEINSAM DENKEN", Vortrag und Diskussion die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. 


 

 

Workshop „Spielend lesen lernen – digital“ bei der Fachtagung von MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.


"Brauchen wir ein generalistischeres Kompetenz-Framework in einer Kultur der Digitalität?", Vortrag bei Herbsttagung der Sektion und Fachgruppe Medienpädagogik (DGfE und DGPuK) zum Thema "Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kommunikation und Konsens – #mpaed2021", virtuelles Event.


"Citizen Science und Wissenschaftskommunikation", Interview für Wissenschaftskommunikation.de (link


"Aktivismus goes Politik", Interview zu Aktivismus für den Podcast "Allgemein gebildet" (link)


 "Science Communication vs. Citizen Science", gemeinsamer Vortrag und Diskussion mit Dr. Luiza Bengtsson und Dr. Regina Eich-Brod bei der Future of Science Communication Conference, Virtual Event. 

 

 "Fridays for Future Meets Citizen Science – Bürger*innenforschung in Zeiten von Covid-19", gemeinsamer Vortrag mit Laura Ferschinger zum Bürgeruniprojekt im Rahmen der Ringvorlesung "Klimakrise und Gesellschaft" an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf  (Link).


 

 

 

"Bildungs-Komplettmenü anstatt Häppchen To-Go – Warum wir politische, digitale und ethische Bildung gemeinsam denken müssen.", Vortrag und Diskussion bei der interdisziplinären IMEC-Tagung 2021 "Medien – Demokratie – Bildung: Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften" an der TU Dortmund, mit Dr. Amrei Bahr und Lukas Gallach, Virtual Event.


2020


 

 

"Welche Bürger_innen braucht die Demokratie?", Moderation der Podiumsdiskussion im Rahmen eines Bürgeruni-Lehrprojektes an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 

 

Link zur Aufzeichung der Podiumsdiskussion auf You Tube


 

"Fridays for Future als Katalysator für Digitale Bildung?", Vortrag und Diskussion bei dem 37. Forum Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), Virtual Event.

 

Link zum Podcast anlässlich der Tagung "Ist Fridays for Future ein Katalysator für Digitale Bildung?"


 

 

"Klimaschutz in Europa in Zeiten von Corona", Moderation der Digitalen Kooperationsveranstaltung von Europe Direct Düsseldorf, Heinrich Böll Stiftung NRW und Bürgeruniversität Düsseldorf.  


 

"Lebenslanges Lernen goes Digital - E-Learning-Angebote und digitale Formate in der Weiterbildung", Vortrag und Diskussion bei der Online-Veranstaltung des Center for Advanced Internet Studies (CAIS) zum Thema Gesellschaftspolitische Teilhabe in einer digitalen Welt. 

 


 

"...Aber wir sind doch auf Facebook! Kommuniziert die Politik an der Jugend vorbei?", Teilnahme an der Podiumsdiskussion bei der Wissenschaftlichen Fachtagung zu Themen der Politischen Kommunikation, Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (DFPK). 

 

Link zur Aufzeichnung der Diskussion auf YouTube

 


 

"Informations- und Kommunikationsverhalten in Zeiten von Corona", Online-Moderation der HHU - Reihe "Bürgeruni goes digital", Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

 

Link zur Aufzeichnung des Online-Events auf YouTube

 

"Generation Z vs. Boomer. Lebenswelten im Konflikt? Beteiligung an Politik, Medien und Arbeitsmarkt", 
Vortrag beim Diskussionsabend der Bürgeruniversität im KIT, Düsseldorf.


"Fridays for Future Meets Citizen Science", Vortrag bei der ECPR General Conference, Panel "Current Research and Challenges on Political Participation and Mobilization", Virtual Event.

 

"Wer sind wir? Fridays for Future Meets Citizen Science", Vortrag zum Bürgeruniprojekt im Rahmen der Ringvorlesung "Klimakrise und Wir" der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.


 

„Präventionsarbeit in digitalen Lebenswelten. Islamistische und antimuslimische Agitation als Gegenstand von Digitaler Bildung und Online-Streetwork“, Gesamtmoderation der Fachtagung des Netzwerks Verstärker der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Kassel.

 



2019


Konzeption und Redaktion des Online-Tutorials "ONLINE-BÜRGERBETEILIGUNG" für die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. 


 

Expertin und Podiumsgast beim Fachtag Politische Bildung "Das entscheiden andere", Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Köln. 

 


 

 

"Online- und Offlinepartizipationsverfahren bei quartiersbezogenen Projekten." Vortrag und Diskussion für die Demokratiewerkstätten der Landeszentrale für Politische Bildung NRW, Düsseldorf.

 


 

"Politische Bildung im pädagogischen Alltag. Digitale Aufklärung und Chancen der Online-Partizipation in der Schule." Vortrag und Workshopfür den Fachtag „Alles außer Kontrolle? – Politischer Meinungskampf im Social Web. Was kann Medienbildung leisten?“ des Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM), Erfurt.

 

Pressestimmen


"Lesen lernen ohne Bücher? Wie digitale Tools und Apps zum Lesen motivieren können", öffentlicher Vortrag für Lesementoren des Vereins Mentor Krefeld, Krefeld.

 

Pressestimmen

Download
Folienauszug zum Vortrag
Folienauszug_Mentor_Krefeld_05.06.2019.p
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB



 

"Digitale Bildung im Kindergartenalter. Tipps für Eltern und PädagogInnen", Vortrag im Rahmen des Aktionstages des Quartiers Bauchem: Lass mal zusammenHalt machen, Bauchem. 

 

 


"Als dem Bücherwurm das Papier ausging - Lesen lernen mit Digitalen Medien", öffentlicher Vortrag für Eltern, Pädagogen und Lesementoren des Vereins Mentor Heinsberg, Heinsberg.

 

Pressestimmen

Download
Handout zum Vortrag
Handout_Anna Sossdorf_Vortrag_Mentor_Hei
Adobe Acrobat Dokument 517.4 KB


2017/2018


"Als dem Bücherwurm das Papier ausging - Lesen lernen mit Digitalen Medien", Fortbildung für den Lesementoren-Verein Mentoring Ratingen, Ratingen.


"Brückenschlag zwischen Lebenswelt und Politische Bildung" Fortbildung für die Initiative Dialog macht Schule,  Düsseldorf.


2016/2015


 

"Kinder im Medien-Dschungel" Vortrag und Diskussion beim Elternabend zum Thema Medienerziehung im katholischen Familienzentrum des Erzbistums Köln, Solingen. 


"Und täglich grüßt das mediale Partizipationsversprechen... " Vortrag auf der Tagung der Evangelischen Akademie Thüringen zum Thema „Politische Medienkompetenz - Madiale Politikkompetenz“, Neudietendorf.


 

"Was heißt eigentlich Digitale Partizipation?" Vortrag im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Medienkompetenzförderung der Sächsischen Landesanstalt für Rundfunk und Medien, Leipzig.


 

Expertin im Rahmen der Dialogrunde "Partizipation im Internet  - Von 'Teilhabe' bis E-Participation" bei der Tagung "target=' blank'? Politische Bildung in der digitalisierten Welt. Forschungsergebnisse und Perspektiven für die Praxis" der Transferstelle Politische Bildung, Essen.


2014/2013


"Das neue Spiel nach Snowden - überwachte Medien als Grundlage von Partizipation?!" Vortrag und Workshop-Leitung beim GMK-Forum 2014 zum Thema „Doing politics: Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft“, Berlin.


 

Interview im Rahmen der Interviewreihe "Rotes Sofa" beim GMK-Forum 2014 zum Thema „Doing politics: Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft“, Berlin.


„Von Greenpeace, Jugendstadtrat und Hashtags – ein Potpourri politischer Partizipation Jugendlicher. Ausgewählte empirische Ergebnisse zur politischen Offline- und Online-Partizipation Jugendlicher.“ Vortrag auf der Tagung der Evangelischen Akademie Thüringen zum Thema „Klicktivismus oder Online-Revolution?“, Neudietendorf.


„Ideal und Wirklichkeit politischer Teilhabe von Jugendlichen im Netz. Empirische Ergebnisse zu politischen Partizipationsformen, Motiven und Erwartungen von Jugendlichen.“ Vortrag auf der Netzwerk-Tagung der
Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema „Politische Bildung und ‚Bildungsbenachteiligung‘:
Zwischen Selbst- und Fremdausschluss“, Bonn.


"Wir suchen nicht nach Nachrichten, die Nachricht findet uns bei Facebook… -  Ergebnisse aus qualitativen Interviews mit Schülergruppen zur politischen Online- und Offline-Partizipation." Vortrag auf der Frühjahrstagung 2014 der Sektion Jugendsoziologie der DGS in Kooperation mit der Kommission Sozialpädagogik der DGfE „Jugendpolitiken: Wie geht Gesellschaft mit 'ihrer' Jugend um?“, Augsburg.


“Youth and Politics – In Between Like-Button and Party Membership. Political Participation of Youth in the Digital Age”. Vortrag bei der PhD Summer School on Methods in Youth Studies. „NYRIS 12 - Changing Societies and Cultures: Youth
in the Digital Age”, University of Tallinn.


"(Un-)Politische Jugend in der Web 2.0-Gesellschaft? Aktuelle Forschungsfragen und Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen politischer Partizipation, Internetnutzung und Jugendsozialisation." Vortrag bei dem Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (DFPK), Düsseldorf.


Trainings | Seminare | Workshops

2022

  • Grundlagenmodul: „Gesellschaftliche und soziale Implikationen, Technikfolgenabschätzung“ im Bachelor-Studiengang Data Science, AI und Intelligente Systeme (DAISY) an der Hochschule Düsseldorf 

2021

2020

2019

2018

  • Inhouse-Trainings für interne Mitarbeiter und externe Trainer zum Einsatz der virtuellen Lernumgebung vhs.cloud an der Volkshochschule Köln.
  • Beteiligungs- und Konzeptionsworkshops zur Entwicklung einer Digitalen Strategie für die Volkshochschule Köln.

2017

2015-2016

2013

2007-2012:


Publikationen

  • Soßdorf, Anna, Carolin Stein, Isabel Bezzaoui und Jonas Fegert (2023). Literacies against fake news - Examining the role of data literacy and critical media literacy to counteract disinformation. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (im Erscheinen).
  • Soßdorf, Anna, Wiebke Brink, Regina Eich-Brod und Luiza Bengtsson (2023). Wissenschaftskommunikation – ein starker Partner in Citizen Science-Projekten. In: Thora Herrmann, Miriam Brandt, Daniel Dörler, Florian Heigl, Christin Liedtke, Mike Martin und Aletta Bonn (Hrsg.): Handbuch Citizen Science. Springer VS, Wiesbaden (im Erscheinen).
  • Pollex, Jan/Soßdorf, Anna (2023). Fridays for Future - Einordnung, Rezeption und Wirkung der neuen Klimabewegung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41447-4.
  • Soßdorf, Anna/Pollex, Jan (2023). Fridays for Future als neue Art des Klimaaktivismus - Vom kometenhaften Aufstieg einer jungen Bewegung. In: Pollex, Jan/Soßdorf, Anna (Hrsg.): Fridays for Future - Einordnung, Rezeption und Wirkung der neuen Klimabewegung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41447-4_1.
  • Soßdorf, Anna, Witold Mucha, Laura Ferschinger und Viktor Burgi (2023). Zwischen Effizienz und Basisdemokratie - Entscheidungen bei Fridays for Future. In: Pollex, Jan/Soßdorf, Anna (Hrsg.): Fridays for Future - Einordnung, Rezeption und Wirkung der neuen Klimabewegung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41447-4_12.
  • Soßdorf, Anna (2023). Kompetenzen in einer Kultur der Digitalität: Brauchen wir generalistische Kompetenzmodelle? MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 257-280, https://doi.org/10.21240/mpaed/jb19/2023.03.10.X.
  • Mucha, Witold, Anna Soßdorf, Laura Ferschinger, Viktor Burgi, and Philipp Krach (2023). "Entscheidungsfindung und Einfluss bei Fridays for Future – Zur Rolle von Basisdemokratie, Hierarchien und Expertise." Zeitschrift für Politikwissenschaft: 1-29. https://doi.org/10.1007/s41358-023-00341-x.
  • Soßdorf, Anna/Burgi, Viktor (2022): " Listen to the science!"-The role of scientific knowledge for the Fridays for Future movement. Front. Commun. 7:983929, https://doi.org/10.3389/fcomm.2022.983929.
  • Pollex, Jan/Soßdorf, Anna (2022): Fridays for Future - Einordnung, Rezeption und Wirkung der neuen Klimabewegung. Springer VS, Wiesbaden (im Erscheinen).
  • Soßdorf, Anna, Witold Mucha, Laura Ferschinger und Viktor Burgi (2022): Zwischen Effizienz und Basisdemokratie - Entscheidungen bei Fridays for Future. In: Pollex, Jan/Soßdorf, Anna (Hrsg.): Fridays for Future - Einordnung, Rezeption und Wirkung der neuen Klimabewegung. Springer VS, Wiesbaden (im Erscheinen).
  • Soßdorf, Anna/Warnken, Viviana (2022): Zur Rolle der Medienbildung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. In: Gerlach/Eilders (Hrsg.): #meinfernsehen2021. Partizipationsverfahren zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Nomos, Baden-Baden, 141-156.
  • Reuters, Lena/Soßdorf, Anna (2022): Fernsehen der Zukunft - Zwischen individueller Programmgestaltung und Zwischen traditioneller Alltagsbegleitung. In: Gerlach/Eilders (Hrsg.): #meinfernsehen2021. Partizipationsverfahren zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Nomos, Baden-Baden, 123-140. 
  • Soßdorf, Anna/Gallach, Lukas (2022): Menü statt à la carte – Warum wir digitale, politische und ethische Bildung gemeinsam denken müssen. In: Marci-Boehncke, Gudrun/Rath, Matthias/Delere, Malte/Höfer, Hanna (Hrsg.): Medien - Demokratie - Bildung. Normative Vermittlungsprozesse und Diversität in mediatisierten Gesellschaften. Springer VS, Wiesbaden.
  • Soßdorf, Anna, Jonathan Seim,  Viviana N. E. Warnken (2021): „Zuhören überzeugt mehr als Argumentieren”. Auf der Suche nach Ideen und Vorschlägen zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Ein Bericht über das Beteiligungsprojekt #meinfernsehen2021. In: Grimme Nr. 57, 2021. S. 6-9.
  • Bonn, Aletta, Wiebke Brink, Susanne Hecker, Thora M. Herrmann, Christin Liedtke, Matthias Premke-Kraus, Silke Voigt-Heucke, et al. (2021): “Weißbuch Citizen Science Strategie 2030 Für Deutschland.” SocArXiv. August 7. doi:10.31235/osf.io/ew4uk.
  • Mucha, Witold, Anna Soßdorf, Laura Ferschinger und Viktor Burgi (2020): Fridays for Future Meets Citizen Science. Resilience and digital protests in times of Covid-19. In: Voluntaris 8:2, https://doi.org/10.5771/2196-3886-2020-2-261.
  • Soßdorf, Anna (2021): Politische Sozialisation. In: Andersen U., Bogumil J., Marschall S., Woyke W. (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Springer VS, Wiesbaden.
  • Soßdorf, Anna (2018): Als dem Bücherwurm das Papier ausging - Lesen lernen mit Digitalen Medien. In: Mentoring Ratingen (Hrsg.): Abenteuer Lesen. Handbuch zu Leseförderung. Ratingen: Funke Druck.
  • Soßdorf, Anna (2016): Zwischen Like-Button und Parteibuch. Die Rolle des Internets in der politischen Partizipation Jugendlicher. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Soßdorf, Anna (2016): „Wir suchen nicht nach Nachrichten, die Nachricht findet uns bei Facebook…“. Empirische Ergebnisse aus qualitativen Gruppendiskussionen mit Jugendlichen zur politischen Offline- und Online-Partizipation. In: Luedtke, Jens/Wiezorek, Christine (Hrsg.): Jugendpolitiken: Wie geht Gesellschaft mit 'ihrer' Jugend um? Weinheim und Basel: Juventa, S. 250-273.
  • Brüggen, Niels/Soßdorf, Anna (2015): Das neue Spiel nach Snowden. Überwachte Medien als Grundlage von Partizipation?! In: Fries, Rüdiger/Kalwar, Tanja/Pöttinger, Ida (Hrsg.): Doing politics: Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft: Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung (Schriften zur Medienpädagogik). Kopaed.
  • Soßdorf, Anna (2014): (Un-)Politische Jugendliche im Social Web? Forschungsstand und -perspektiven zur politischen Partizipation Jugendlicher. In: Dennis Frieß, Julia Jax und Anna Michalski (Hg.): Sprechen Sie EU? Das kommunikative Versagen einer großen Idee. Beiträge zur 9. Fachtagung des DFPK. 1. Aufl. Berlin: Frank & Timme (Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation, 4), S. 201–218.